Das Handtaschen-Nannerl, der Hundini und die Gräfin

•5. Februar 2017 • 1 Kommentar

mordm-muench_coverKannst nix machen, wenn du verknallt bist. Da ist halt jedes Mittel recht …  

Im März feiert meine Geschichte vom Handtaschen-Nannerl, dem Hundini und der Gräfin Premiere.  Große Premierenlesung am 17. März in München.

Das Handtaschen-Nannerl, der Hundini und die Gräfin treiben ihr Unwesen in „Mordsmäßig Münchnerisch“, der Anthologie, in der man erstmals erfährt, wo es sich in München leichter, böser, frecher oder schweißtreibender mordet.

„Mordsmäßig Münchnerisch“. Hrsg. Ingrid Werner. Hirschkäfer Verlag, München. 12,90 Euro. Ab März 2017 im Buchhandel.

 

1500 Euro für Krimi-Autorinnen: Arbeitsstipendium! Jetzt bewerben!

•20. Januar 2017 • Kommentar verfassen

 

Die so formidablen wie spendablen Mörderischen Schwestern vergeben jährlich ein Arbeitsstipendium für einen von einer Frau in deutscher Sprache verfassten Roman im Bereich der Spannungsliteratur.

Jetzt ist es wieder soweit: Das Stipendium ist ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist läuft. Deadline: 15. März 2019.

Bewerben können sich alle Autorinnen, die in deutscher Sprache schreiben. Eine Mitgliedschaft bei den Mörderischen Schwestern ist für eine Bewerbung um das Stipendium nicht erforderlich.

Hurry up, Killerbienen!
Es braucht nichts außer 1 Exposé, 1 Leseprobe, 1 kurze Bio- /Bibliografie und das ausgefüllte Bewerbungsformular.

20. Oktober, 20.00 Uhr: Ladies Crime Night in Unterhaching

•30. September 2016 • Kommentar verfassen

Die Mörderischen Schwestern schießen mal wieder um sich!
Acht Schwestern fallen in die Gemeindebibliothek Unterhaching ein und geben die Lesung mit dem Schuss.

Hier die kriminellen Fakten:
20. Oktober, 20.00 Uhr: LCN mit Manuela Obermeier, Edith Polkehn, Ruth Fuchs, Carmen Mayer, Frederika Gers, Ursula Hahnenberg, Ingrid Werner und Iris Leister.

Moderation und Verhör: Uwe Gardein

Eintrittskarten in der Gemeindebücherei erhältlich – Startschuss: VVK ab 22.09.16
Eintritt incl. mörderischem Buffet & Wein & Bier €10,00
Tatort: Gemeindebücherei Unterhaching; Rathausplatz 7
Tel: +49 89 66551-440

Und ich muss bis dahin mal wieder das Bayerisch entrosten, denn „Der Hias“ will gelesen werden …

Das Festival des erzählten Falls

•16. Juni 2016 • Kommentar verfassen

Am Sonntag, den 19. Juni, ab 11.00 Uhr im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, München.

Das Festival für diejenigen, die schon immer wissen wollten, was KrimiautorInnen inspiriert oder selbst einen Krimi schreiben wollen.

„Und dann hast du Haus und Hof verloren oder du bist tot …“
Die zwei Fälle, die ich erzählen werde, handeln von emotionalen Vampiren, von Angst, Bedrohung und Isolation.

Das Festival des erzählten Falls. Mit Janet Clark, Ina Jung, Su Turhan, Friedrich Ani, Niklas Pastille, Charly Weller, Ruth M. Fuchs, Klaus Hübner, Pierre Jarawan, Harry Kämmerer, Florian Oliver Kusche, Erika Schalper, Dagmar Schmidbauer, Johannes Stark, Martin Trappen und Iris Leister.

Veranstaltet von den Studiengängen der Buchwissenschaften der Ludwig Maximilian Universität München und der MVHS. Mit dabei u.a. die Buchhandlung Glatteis.

GLAUSER! GLAUSER! GLAUSER!

•24. April 2016 • Kommentar verfassen

Der Wahnsinn. Der Hias hat den „KurzGlauser“ 2016 gewonnen.

Vielen, vielen Dank an die Jury. An das Syndikat. An die vielen Kolleginnen und Kollegen, die sich mit mir gefreut haben. Ihr alle habt mich total glücklich gemacht!
Ein ganz dickes Dankeschön auch an die, die den Hias auf (sein bayerisches) Herz und Nieren geprüft haben. Der Mo. Der Bruder vom Mo. Die Rosi. Und die Claudia. Ohne eich wär’s ned ganga.

Demnächst mehr!

Der Hias: Die Glauser-Lesung am 22. April in Marburg

•18. April 2016 • Kommentar verfassen

Es lesen Iris Leister (Nominierung Kurzgeschichte), Clara Weiss (Nominierung Debütroman), Benjamin Cors (Nominierung Debütroman) und Andreas Gruber (Nominierung Roman).

Moderation:  Kathrin Lange und Horst Prosch
Wann: 20:00h 
Wo: Stadtbücherei, Ketzerbach 1, 35037 Marburg

Die absolute Lesepremiere! Das wird nicht einfach. Ich übe schon mit Dialekt Coach … Was schreib ich den Hias auch auf Bayerisch … :)
Ich freue mich, gemeinsam mit so tollen Kollegen zu lesen. Außerdem führen mit Kathrin Lange und Horst Prosch zwei wortgewandte und charmante Moderatoren durch den Abend. Das wird richtig gut.

 

Der Hias nominiert zum Glauser-Preis 2016 in der Sparte Kurzkrimi

•9. Februar 2016 • Kommentar verfassen

Das Urteil der Jury:
Michis kleiner Bruder, der geistig behinderte Hias, ist ein „Kaputtmacher“. Zuerst ist ein Kätzchen tot, am Ende ein Mädchen aus der Nachbarschaft. Und Michi will nichts weiter, als dass der Hias verschwindet. „Kinder sind grausam“, heißt es. Was damit gemeint ist, das illustriert Iris Leister mit ihrer abgründigen Geschichte aus dem provinziellen Kosmos des Bayerischen Waldes – äußerst treffend erzählt im Idiom des Landstrichs und der ganz eigenen, trotzig-verletzten Sprache der kindlichen Hauptfigur.

Nominiertenlesung und Preisverleihung im Rahmen der Criminale.
Die Preisverleihungs-Gala findet am Samstag, den 23. April 2016, um 20.00 Uhr statt.

Ort: Marburg a.d. Lahn
Zeit: 20.- 24. April 2016
Veranstaltung: Die Criminale

Seminar: Wie im Film: Der filmdramaturgische Werkzeugkasten für Krimiautorinnen.

•9. Februar 2016 • Kommentar verfassen

Unabhängig davon, ob es um Figur, Plot oder Backstory geht, bietet die Filmdramaturgie jede Menge Werkzeuge, die sich hervorragend fürs Prosaschreiben eignen.
Wir lenken den Blick auf die Werkzeuge zur Gestaltung vielschichtiger, aktiver Figuren, die den Plot einzigartig und spannend machen, und sehen, dass die Grenzen zwischen Figur und Plot fließend sind. Wir betrachten die Grundlagen der Dramaturgie wie dramatisierte Exposition, Wende- und Höhepunkte sowie die Aktstruktur. Wir lernen, warum Konflikte nicht nur großartig, sondern unabdingbar für unsere Geschichten sind, und beschäftigen uns mit der für den Krimi so wichtigen Backstory.
Form: Vortrag und Diskussion mit Schreibübungen und Beispielen aus aktuellen Krimis. Wer mag, liest zur Vorbereitung „Die Falle“ von Melanie Raabe
.

Ort: Wolfenbüttel
Zeit: November 2016
Seminarleitung: Iris Leister
Veranstalter: Mörderische Schwestern e.V.

Seminar: Die Sieben Samurai der Menschlichkeit: Gib den Berufsethischen Grundsätzen (d)eine Geschichte. Eine Erzählwerkstatt.

•9. Februar 2016 • Kommentar verfassen

Sieben berufsethische Grundsätze haben die Schwesternschaften des DRK. Sieben Samurai der Menschlichkeit, denen die Teilnehmenden der Erzählwerkstatt in ihrem Alltag begegnen, denen sie nacheifern, mit denen sie manchmal auch hadern. Mit denen sie jedoch immer Geschichten erleben, selbst wenn sie es gar nicht merken.
In unserer Erzählwerkstatt lernen wir, wie wir diese Geschichten mit kleinen Tricks aus uns herauskitzeln und aufschreiben können, und die sieben Samurai der Menschlichkeit durch unser Erzählen zum Leben erwecken.

Ort: Berlin
Zeit: 13. Mai 2016
Seminarleitung: Iris Leister
Veranstalter: Schwesternschaften des DRK. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich.

Vortrag: Gekonnt Szenen machen

•9. Februar 2016 • Kommentar verfassen

Aufbau und Gestaltung packender Prosaszenen.

In der Szene treffen die Figuren aufeinander, haben Konflikte, reden miteinander. Figuren und Handlung werden lebendig – und wir als Schreibende sind auf einmal mittendrin.
Doch wie konstruiert man einen knackigen Szenen-Spannungsbogen? Wie baut man eine Szene so, dass sie dynamisch ist und Emotionen erzeugt? Wie schreibt man packende Dialoge und verteilt sie geschickt auf die Figuren? Wie werden Informationen effektiv in der Szene verteilt? Und was bitteschön sind MRUs?
Der Vortrag gibt Schreibenden die Turbo-Schreib-Werkzeuge an die Hand, die ursprünglich aus der Filmdramaturgie kommen, sich aber perfekt für das Schreiben von Prosaszenen eignen. Er lüftet außerdem das Geheimnis der Motivation-Reaction-Units.

Ort: Nürnberg
Zeit: 5. Mai 2016
Vortragende: Iris Leister
Veranstalter: Autorentreffen Ursula Schmid-Spreer
Anmeldung hier.