Seminare | Vorträge | Moderationen
Seminar: Dramaturgie für Prosaautorinnen und -Autoren
Anfang Oktober ist es soweit. Ich darf mal wieder eins meiner Autorinnen-und Autoren-Lieblingsseminare geben!
In Dramaturgie für Prosaautoren machen wir die Prinzipien filmdramaturgischen Schreibens für die Prosa fruchtbar.
Da die Grenzen zwischen Figur und Plot fließend sind, lenken wir den Blick u.a. auf dreidimensionale, aktive Figuren, denn nur die machen den Plot einzigartig und damit spannend für den Leser. Zudem betrachten wir Grundlagen der Dramaturgie wie dramatisierte Exposition, Wende- und Höhepunkte sowie die Aktstruktur. Wir trainieren, wie man Figuren, Konflikte, Plot und Szenen durch Handlung schärft, und überprüfen die eigenen Texte unter dem Blickwinkel dieser neuen Kenntnisse.
Das Seminar gibt Euch Turbo-Schreib-Werkzeuge an die Hand, die ursprünglich aus der Filmdramaturgie kommen, sich aber perfekt für das Schreiben von Prosa eignen.
Dozentin: Iris Leister
Termin: 7. Oktober 2017
Zeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: 100 Euro
Veranstaltungsort: Nürnberg
Veranstalter: Ursula Schmid-Spreer
Anmeldung unter: spreer_schmid@yahoo.de
*******************************************************************
Vortrag: Gekonnt Szenen machen
Ort: Nürnberg
Zeit: 5. Mai 2016
Vortragende: Iris Leister
Veranstalter: Autorentreffen Ursula Schmid-Spreer
Anmeldung hier.
Aufbau und Gestaltung packender Prosaszenen.
In der Szene treffen die Figuren aufeinander, haben Konflikte, reden miteinander. Figuren und Handlung werden lebendig – und wir als Schreibende sind auf einmal mittendrin.
Doch wie konstruiert man einen knackigen Szenen-Spannungsbogen? Wie baut man eine Szene so, dass sie dynamisch ist und Emotionen erzeugt? Wie schreibt man packende Dialoge und verteilt sie geschickt auf die Figuren? Wie werden Informationen effektiv in der Szene verteilt? Und was bitteschön sind MRUs?
Der Vortrag gibt Schreibenden die Turbo-Schreib-Werkzeuge an die Hand, die ursprünglich aus der Filmdramaturgie kommen, sich aber perfekt für das Schreiben von Prosaszenen eignen. Er lüftet außerdem das Geheimnis der Motivation-Reaction-Units.
*******************************************
Seminar: Dramaturgie für Prosaautoren: Vom Film lernen
Ort: Nürnberg
Zeit: 6. Mai 2016
Seminarleitung: Iris Leister
Veranstalter: Autorentreffen Ursula Schmid-Spreer
Anmeldung hier. Leider ist das Seminar bereits ausgebucht.
In diesem Seminar machen wir die Prinzipien filmdramaturgischen Schreibens für die Prosa fruchtbar.
Da die Grenzen zwischen Figur und Plot fließend sind, lenken wir den Blick u.a. auf dreidimensionale, aktive Figuren, denn erst diese machen den Plot einzigartig und damit spannend für den Leser. Zudem betrachten wir Grundlagen der Dramaturgie wie dramatisierte Exposition, Wende- und Höhepunkte sowie die Aktstruktur. Wir trainieren, wie man Figuren, Konflikte und Plot durch Handlung schärft, und überprüfen die eigenen Texte unter dem Blickwinkel dieser neuen Kenntnisse.
*******************************************
Seminar: Wie im Film: Der filmdramaturgische Werkzeugkasten für Krimiautorinnen
Ort: Wolfenbüttel
Zeit: November 2016
Seminarleitung: Iris Leister
Veranstalter: Mörderische Schwestern e.V.
Unabhängig davon, ob es um Figur, Plot oder Backstory geht, bietet die Filmdramaturgie jede Menge Werkzeuge, die sich hervorragend fürs Prosaschreiben eignen.
Wir lenken den Blick auf die Werkzeuge zur Gestaltung vielschichtiger, aktiver Figuren, die den Plot einzigartig und spannend machen, und sehen, dass die Grenzen zwischen Figur und Plot fließend sind. Wir betrachten die Grundlagen der Dramaturgie wie dramatisierte Exposition, Wende- und Höhepunkte sowie die Aktstruktur. Wir lernen, warum Konflikte nicht nur großartig, sondern unabdingbar für unsere Geschichten sind, und beschäftigen uns mit der für den Krimi so wichtigen Backstory.
Form: Vortrag und Diskussion mit Schreibübungen und Beispielen aus aktuellen Krimis. Wer mag, liest zur Vorbereitung „Die Falle“ von Melanie Raabe
.
*******************************************
Seminar: Die Sieben Samurai der Menschlichkeit: Gib den Berufsethischen Grundsätzen (d)eine Geschichte. Eine Erzählwerkstatt.
Ort: Berlin
Zeit: 13. Mai 2016
Seminarleitung: Iris Leister
Veranstalter: Schwesternschaften des DRK. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Sieben berufsethische Grundsätze haben die Schwesternschaften des DRK. Sieben Samurai der Menschlichkeit, denen die Teilnehmenden der Erzählwerkstatt in ihrem Alltag begegnen, denen sie nacheifern, mit denen sie manchmal auch hadern. Mit denen sie jedoch immer Geschichten erleben, selbst wenn sie es gar nicht merken.
In unserer Erzählwerkstatt lernen wir, wie wir diese Geschichten mit kleinen Tricks aus uns herauskitzeln und aufschreiben können, und die sieben Samurai der Menschlichkeit durch unser Erzählen zum Leben erwecken.
*******************************************
Seminare und Moderationen 2015
*******************************************
Podiumsdiskussion: Erfolgreich schreiben – Männersache?
Ort: Schloss Fürstenried, München
Zeit: 31. Oktober 2015
Veranstalter: Mörderische Schwestern e.V.
Es diskutieren:
Else Laudan, Verlegerin, Ariadne Verlag, Hamburg
Lisa Kuppler, freie Herausgeberin, Übersetzerin, Lektorin und Autorin, Berlin
Thomas Montasser, Agent und Autor, München
Stefan Wendel, Autorenberater, Stuttgart
Moderation: Iris Leister, Autorin, München
*******************************************
Seminar: Dramaturgie für Prosaautoren. Vom Film lernen
Ort: Schloss Fürstenried, München
Zeit: 31. Oktober 2015
Max. 20 Teilnehmer
Seminarleitung: Iris Leister
Veranstalter: Mörderische Schwestern e.V.
In diesem Seminar machen wir die Prinzipien filmdramaturgischen Schreibens für die Prosa fruchtbar. Da die Grenzen zwischen Figur und Plot fließend sind, lenken wir den Blick auch auf dreidimensionale, aktive Figuren, denn erst diese machen den Plot einzigartig und damit spannend für den Leser. Zudem betrachten wir Grundlagen der Dramaturgie wie dramatisierte Exposition, Wende- und Höhepunkte sowie die Aktstruktur. Wir trainieren, wie man Figuren, Konflikte und Plot durch Handlung schärft, und überprüfen die eigenen Texte unter dem Blickwinkel dieser neuen Kenntnisse.
*******************************************
Seminare und Vorträge 2014
*******************************************
Ort: Frankfurt/M.
Zeit: Oktober 2014
Vortragende: Iris Leister
Veranstalter: Textmanufaktur
Aufbau und Gestaltung packender Prosaszenen.
In der Szene treffen die Figuren aufeinander, haben Konflikte, reden miteinander. Figuren und Handlung werden lebendig – und wir als Schreibende sind auf einmal mittendrin.
Doch wie konstruiert man einen knackigen Szenen-Spannungsbogen? Wie baut man eine Szene so, dass sie dynamisch ist und Emotionen erzeugt? Wie schreibt man packende Dialoge und verteilt sie geschickt auf die Figuren? Wie werden Informationen effektiv in der Szene verteilt? Ein Vortrag anlässlich des Autorensalons auf der Frankfurter Buchmesse 2014.
Seminar: Dramaturgie für Prosaautoren. Vom Film lernen
Ort: Köln
Zeit: 12.- 13. April 2014
Max. 12 Teilnehmer, 245 Euro (inkl. MwSt.)
Seminarleitung: Iris Leister, André Hille
Veranstalter: Textmanufaktur
In diesem Seminar machen wir die Prinzipien filmdramaturgischen Schreibens für die Prosa fruchtbar. Da die Grenzen zwischen Figur und Plot fließend sind, lenken wir den Blick auch auf dreidimensionale, aktive Figuren, denn erst diese machen den Plot einzigartig und damit spannend für den Leser. Zudem betrachten wir Grundlagen der Dramaturgie wie dramatisierte Exposition, Wende- und Höhepunkte sowie die Aktstruktur. Wir trainieren, wie man Figuren, Konflikte und Plot durch Handlung schärft, und überprüfen die eigenen Texte unter dem Blickwinkel dieser neuen Kenntnisse. Zum Seminar sollte ein Exposé sowie eine möglichst dialog-/figurenlastige Szene eingereicht werden.
Weitere Informationen und Anmeldung hier. Leider ist das Seminar bereits ausgebucht.
Schauen Sie doch einfach regelmässig hier vorbei, um Neues zu erfahren.
*******************************************
Seminare 2012
*******************************************
Seminar: Dramaturgie für Prosaautoren. Vom Film lernen
Ort: München
Zeit: 12.- 13. Mai 2012
Max. 12 Teilnehmer, 225 Euro (inkl. MwSt.)
Seminarleitung: Iris Leister, André Hille
Veranstalter: Textmanufaktur
In diesem Seminar machen wir die Prinzipien filmdramaturgischen Schreibens für die Prosa fruchtbar. Da die Grenzen zwischen Figur und Plot fließend sind, werden wir den Blick auch auf dreidimensionale, aktive Figuren lenken, denn erst diese machen den Plot einzigartig und damit spannend für den Leser. Zudem betrachten wir Grundlagen der Dramaturgie wie dramatisierte Exposition, Wende- und Höhepunkte sowie die Aktstruktur. Wir trainieren, wie man Figuren, Konflikte und Plot durch Handlung schärft, und überprüfen die eigenen Texte unter dem Blickwinkel dieser neuen Kenntnisse. Zum Seminar sollte ein Exposé sowie eine möglichst dialog-/figurenlastige Szene eingereicht werden.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
*******************************************
Seminar: Vorwärts, Rückwärts, Seitwärts – Rebellion!
Ein Seminar zum nonlinearen Film
Ort: Berlin
Zeit: Freitag, 18.05.2012, Freitag, 01.06.2012, und Freitag 15.06. 2012
Max. 12 Teilnehmer, 360 Euro (inkl. MwSt)
Seminarleitung: Iris Leister
Veranstalter: Skript Akademie
Der nonlineare Film ist mit „Pulp Fiction“ wie ein Paukenschlag ins Bewusstsein der Zuschauer gedrungen, und es scheint so, als ob seine Erzählstrukturen immer weiter vom Independent Film in den Mainstream einsickerten.
Doch Überraschung: Auch Zuschauererfolge wie „Harry und Sally“ oder „Und täglich grüßt das Murmeltier“, „Slumdog Millionär“, der Oscar-Gewinner von 2009, oder „The Social Network“ sind nonlinear erzählt.
Wie und warum erzählt man so? Welche nonlinearen Filmtypen gibt es, und welche Stoffe eignen sich zum nonlinearen Erzählen? Was braucht es, um einen nonlinearen Stoff zum Funktionieren zu bringen?
„Vorwärts, Rückwärts, Seitwärts“ gibt die Antworten darauf.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer durch die Entwicklung eines eigenen Filmstoffes, Möglichkeiten und Strategien des nonlinearen Erzählens aktiv anzuwenden.
Das Seminar wendet sich an Teilnehmer, die sich bereits mit den Grundlagen der klassischen Dramaturgie auskennen.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
*******************************************